Dritter Erlebnistag im Einzelhandel 2025: Persönliche Stärken und neue Abenteuer

In diesem Schuljahr fand am 09.07.2025 der dritte Erlebnistag im Einzelhandel statt. Die Auszubildenden im Einzelhandel aus dem ersten Lehrjahr bekamen hier die Möglichkeit, ihren Horizont zu erweitern und sich auf neue Perspektiven und spannende Abenteuer einzulassen. An diesem Projekttag wurden von Lehrkräften im Einzelhandel elf Workshops abseits von klassischen Unterrichtsthemen angeboten. BWL-, Englisch- oder Deutschkenntnisse wurden hierfür nicht gebraucht, stattdessen standen Neugier, Kreativität, Bewegung, Abenteuerlust und jede Menge Spaß im Vordergrund. 

Das vielfältige Angebot an Workshops reichte von einem Tennisschnupperkurs, Mountainbiken, Wanderungen über Klettern, Yoga, Digital Detox weiter zu einem Zoobesuch, einem Besuch des Karlsruher Schlosses und einem Kochkurs bis hin zu bekannten Spieleklassikern und neuen, digitalen Spielewelten. Die Teilnehmenden wurden anhand einer Prioritätenliste einem Workshop zugeteilt. Dabei spielte es keine Rolle, ob sie ein Gebiet wählten, in dem sie zuvor noch keine Erfahrungen gemacht hatten oder, ob sie ihre Kenntnisse und ihr Können in einem schon bekannten Feld vertiefen wollten. Auf diese Weise kamen bunt gemischte Gruppen zustande, die gemeinsame Interessen verbanden.  

Wie die Fotos und Collagen vermuten lassen, hatten sowohl die Leitenden als auch die Teilnehmenden der Workshops sehr viel Freude daran, gemeinsam den Tag zu verbringen, Neues auszuprobieren und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Gleichzeitig bot der Projekttag die Chance, die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler von einer anderen Seite kennenzulernen, neue Facetten zu entdecken und vielleicht sogar eine Grundlage für neue Freundschaften zu legen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Projekttag für alle Teilnehmenden zu einer großartigen Erfahrung und einer (hoffentlich) unvergesslichen Erinnerung werden konnte.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Erlebnistag im Einzelhandel 2026 und sind gespannt, was sich die Lehrkräfte der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe dafür einfallen lassen werden!