Microsoft Teams
WebUntis
Entschuldigungs-formular
Lernplattform
moodle
Dakora
Micro Focus Filr
Nach der Entscheidung des Ministerpräsidenten vom 14.01.2021 in Stuttgart ändert sich für uns in den nächsten Wochen nichts. Wir werden weiter mit dem Fernunterricht gemäß Stundenplan bis zum Ende des Monats unterrichten.
Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen und Veränderungen. Aber auch in diesen Zeiten möchte die Schulsozialarbeit weiterhin ein zuverlässiger Ansprechpartner bei Problemen, wie ...
Die Fachschule für Wirtschaft der Walter-Eucken-Schule bietet Infoveranstaltungen zu unseren Weiterbildungsangeboten an.
Weihnachten war schon immer ein Fest der Nächstenliebe, des Beisammenseins und des Austauschs. Infolge der Covid-19-Pandemie wird das Weihnachtsfest 2020 allerdings anders als in vergangenen Jahren ausfallen. Umso wichtiger erscheint es, trotz „Social Distancing“ und Abstand Nähe herzustellen und gerade Einsamen, Bedürftigen und Notleidenden eine Freude zu bereiten.
Aus diesem Grund hat sich die WES in diesem Jahr zum ersten Mal an der Aktion „Freude schenken“ des Diakonischen Werkes Karlsruhe, der Caritas und der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH beteiligt. Lehrkräfte und Schüler haben 185 rote Papiertüten mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kerzen oder Spielsachen befüllt, die am 03.12.2020 an die Verantwortlichen übergeben wurden.
Die Schulgemeinschaft dankt herzlich allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften, die sich so tatkräftig beteiligt haben, und der Religionsfachschaft für die Organisation und Durchführung der Aktion.
Zum zweiten Mal fand am 12. November 2020 ein Expertentag an der Walter-Eucken-Schule statt, bei dem Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg I Antworten auf die quälende Frage, wie es nach dem Abschluss weitergehen kann, bekommen konnten.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie bestand der besondere Tag in diesem Jahr nur aus einem Modul, bei welchem die BK1-Klassen von Absolventen der Schule besucht wurden. Die Ehemaligen stellten in einem Kurzvortrag ihren eigenen Werdegang vor, erklärten, wie sie bei ihrer Berufswahl vorgegangen sind, und zeigten auf, welche Möglichkeiten sich mit einer guten Fachhochschulreife eröffnen. Darüber hinaus beantworteten sie nicht nur die zahlreichen Fragen der Lernenden zu Studium, Ausbildung und Beruf, sondern gaben auch Tipps, wie man sich in lustlosen Phasen richtig motiviert oder worauf es bei der Prüfungsvorbereitung ankommt.
Zur Rückkehr aus den Herbstferien unter der COVID-19 Pandemie bitten wir alle Mitglieder der Schulgemeinschaft (Schüler*innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen, Erziehungsberechtigte und Ausbildungsverantwortliche) um Beachtung folgender Informationen:
Walter-Eucken-Schule
Ernst-Frey-Straße 2
76135 Karlsruhe
Tel. +49 721 133-4927
Tel. +49 721 133-4830
Fax. +49 721 133-4929