Kaufmännisches Berufskolleg 1 (BK1)

(Profile: Geschäftsprozesse oder Übungsfirma)

Das Kaufmännische Berufskolleg 1 (BK1) vermittelt die für die kaufmännischen Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung erforderlichen Grundkenntnisse sowohl im Profil Geschäftsprozesse als auch im Profil Übungsfirma.

 

Zugangsvoraussetzungen:

 

  • Abschluss einer Realschule
  • Versetzung nach Klasse 11 eines neunjährigen Gymnasiums
  • Versetzung nach Klasse 10 eines achtjährigen Gymnasiums
  • Abschlusszeugnis einer zweijährigen Berufsfachschule

Maßgebend ist der Durchschnitt aus den Noten aller Fächer des Abschluss- bzw. Versetzungszeugnisses.

 

 

Probezeit

 

Die Aufnahme erfolgt auf Probe. Die Klassenkonferenz entscheidet auf Grund der Noten des ersten Schulhalbjahreszeugnisses über das Bestehen der Probezeit.

Bildungsziel

  • Inhalte des ersten Ausbildungsjahres der Berufe: Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Büro- und Industriekaufmann
  • Ausbildungszeitverkürzung
  • Erfüllung der Berufsschulpflicht
 
  

Zentrale Klassenarbeit (Prüfung)

 

im Fach Betriebswirtschaft

Weiterbildungsmöglichkeiten

Berufskolleg 2 (3 mögliche Profile: Geschäftsprozesse, Übungsfirma, Büromanagement)

  • eigentliche Prüfung: Fachhochschulreife
  • Zusatzprüfung: Staatl. geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in
 
 
Weiterbildungsmöglichkeiten
Berufskolleg 2 (3 mögliche Profile: Geschäftsprozesse, Übungsfirma, Büromanagement)
  • eigentliche Prüfung: Fachhochschulreife
  • Zusatzprüfung: Staatl. geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in
 
  

ÜBUNGSFIRMEN AN DER WES

 

Eine Übungsfirma arbeitet wie ein echtes kaufmännisches Unternehmen. Warenverkehr und Zahlungen finden jedoch nur auf Papier statt.

 

Unsere Übungsfirmen sind:

 

 

  • Wellness & Beauty GmbH
  • Fan-City-Fashion

1.

Pflichtbereich

 

1.1

Allgemeiner Bereich

 

 

Religion

1

 

Mathematik (KF)*

2

 

Gemeinschaftskunde

2

 

Englisch (KF)*

3

 

Deutsch (KF)*

3

1.2

Berufsfachlicher Bereich

 

 

Betriebswirtschaft (KF)*

7

 

Kaufmännische Steuerung u. Kontrolle

3

 

Gesamtwirtschaft

2

 

Informatik

1

 

Textverarbeitung

1

2.

Wahlpflichtbereich

5

 

Geschäftsprozesse

oder: Übungsfirma

 

 

Projektkompetenz**

 

 

Gesamtstundenzahl

30

 

 

 

3

Wahlbereich (nach Möglichkeit)

 

 

z.B. Sport etc.

 

4

Praktikum (fakultativ)

 

 

bis zu vier Wochen

 

   

* KF = Kernfach

** integrativ zu unterrichten

Fachhochschulreife

Das Berufskolleg 1 ist 1-jährig und führt nur über den anschließenden Besuch des Berufskollegs 2 zur Fachhochschulreife. Eine erneute Bewerbung ist daher am Ende des Schuljahres erforderlich. Für die Aufnahme im Berufskolleg 2 muss ein Kernfachdurchschnitt von 3,0 oder besser im Berufskolleg-1-Zeugnis vorliegen und die Walter-Eucken-Schule muss ausreichend Plätze haben. Die Kernfächer sind Mathematik, Deutsch, Englisch und BWL (Betriebswirtschaftslehre).



Ansprechpartner

 Jutta Bähr, StD

jutta.baehr@wes.karlsruhe.de

 

Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat

Tel.: +49 721 133-4830

oder: +49 721 133-4927