Alle 27 Sekunden erhält ein Mensch auf der Welt die Diagnose Blutkrebs. Damit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Es gilt eine:n geeigneten Stammzellspender:in zu finden, der mit einem passenden Match dem oder der Erkrankten das Leben retten kann. Dabei hilft die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Registrierung von Stammzellspender:innen einsetzt. In diesem Jahr fand nach zwei Jahren Pause am Dienstag, den 14.03.2023, wieder ein...
Die deutsche Demokratie, die seit mehr als einem halben Jahrhundert besteht, kann mittlerweile als gefestigt bezeichnet werden. Allerdings zeigen beispielsweise die antisemitisch und rassistisch motivierte Anschläge von Hanau und Halle oder die Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds deutlich, dass unsere Demokratie in Gefahr ist. Um sie zu schützen, müssen wir deshalb der Ausbreitung von Extremismus, Antisemitismus und Rassismus entschlossen entgegentreten. Genau mit diesem Thema...
Am Donnerstag, den 09.03.2023, von 16:00-18:00 Uhr haben Ausbilder und Eltern die Möglichkeit nach dem 1. Halbjahr sich über den Lernstand ihres Auszubildenden bzw. Kindes mit den Lehrkräften auszutauschen. Hierzu können Sie ab dem 27.02.2023 bis zum 06.03.2023 online (nach vorheriger Registrierung) über unser WebUntis Portal Terminslots bei den entsprechenden Lehrkräften buchen. [mehr...]
Weißt du, wie viele Nationalitäten 2022 in unserer Hauptstadt Berlin zu Hause waren oder wem eigentlich nach Artikel 16a des Grundgesetzes ein Recht auf Asyl zusteht? Die Klassen 3B1, 1V1, 1V3 und 1E2 können diese Fragen mittlerweile beantworten. Sie nehmen nämlich gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen Nina Araujo und Sabine Hack am „Deutschland International Quiz“ teil. Bei diesem bundesweiten Quiz treten jeweils zwei Klassen online gegeneinander an. In mehreren Quizrunden müssen...
Am Mittwoch, den 01.02.2023, fand der zweite Informationsabend zum Berufskolleg an der Walter-Eucken-Schule statt. Bereits zehn Minuten vor Beginn der Veranstaltung waren alle Sitzplätze in der Aula des Erweiterungsbaus belegt. Über 120 Interessierte hatten sich an diesem Abend an der WES eingefunden, um sich über unsere Schule und den Bildungsgang Berufskolleg zu informieren. Zunächst wurden die Besucherinnen und Besucher durch die erweiterte Schulleitung herzlich begrüßt, bevor im...
Die Prüfungstermine fürs Schuljahr 2022/2023 sind online. Sie sind unter BERUFSSCHULE / PRÜFUNGEN IM SOMMER bzw. BERUFSKOLLEG zu finden.
Am Freitag, den 02. Dezember 2022, besuchte die FS1 der Fachschule für Wirtschaft gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Kastner die Badische Landesbibliothek Karlsruhe, um dort eine Rechercheschulung und eine Führung durch das Gebäude zu erhalten. Nachdem die Klasse im Foyer auf die beiden Schulungsleiterinnen getroffen war, wurden die Schülerinnen und Schüler auf zwei Schulungsräume aufgeteilt. Dort erhielten die Lerngruppen zunächst einen Überblick über das Vorgehen bei einer...
Am Freitag, den 25.11.2022, besuchten wir mit Unterstützung unserer Jufi-Lehrkräfte Michaela Dienel, Nicole Horntrich-Nohe und Rabea Meier die LDB GmbH in Bühl und konnten einen kleinen Einblick in das Unternehmen der Logistikprofis gewinnen. Aufgrund eines Bahnausfalls, auf den wir spontan reagieren mussten, kamen wir mit leichter Verspätung, aber dennoch motiviert in Bühl an. Wir wurden herzlich von der Geschäftsleitung empfangen und fühlten uns direkt willkommen. Zuerst erhielten wir...
Kaum hat das Schuljahr begonnen, schon verabschieden wir die ersten Absolventen: Donnerstag, 01.12.2022 Bücherrückgabe zu den Öffnungszeiten des Sekretariats. ab 13:30 Uhr Bekanntgabe der Ergebnisse der Berufsschulabschlussprüfung. Zimmer laut Aushang in der Aula des Schulprovisoriums. Donnerstag, 08.12.2022 14:30 Uhr Abschlussfeier und Ausgabe der Zeugnisse Aula Erweiterungsbau (nur wenn alle Bücher/Lehrmittel abgegeben wurden)
Am Mittwoch, den 09.11.2022, machte sich die Klasse 1E1 auf nach Stuttgart, um dort mit ihren BWL-Lehrkräften Nina Araujo und Norbert Hofer eine exklusive Führung im Flagship-Store des Unternehmens Breuninger GmbH & Co. zu erhalten. Bereits der Empfang in der Champagner-Bar des Warenhauses machte Eindruck auf die Schülerinnen und Schüler. Im Anschluss erhielt die Gruppe beim Rundgang Einblicke in die verschiedenen Abteilungen, die Verwaltung sowie den Servicebereich und geriet noch mehr...