Berufskolleg Wirtschaftsinformatik · Profil mit Programmieren

Du lernst Wirtschaft und Informatik, z.B. wie ein Unternehmen Gewinn macht, aber auch wie Du eine Webseite erstellst und die Programmierung von APPs funktioniert. Dabei fangen wir bei Null an. Wenn Du eine Maus bedienen kannst und dabei an kein Tier denkst, reicht das als Vorkenntnis. Am Ende kannst Du programmieren, versprochen!

Direkt zur Fachhochschulreife!

Das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik dauert 2 Jahre lang. Somit kommst Du direkt zur Fachhochschulreife. Du musst Dich also nur einmal bewerben und kein zweites Mal wie beim einjährigen Berufskolleg. Es gilt: „Einmal aufgenommen und Dein Schulplatz ist Dir sicher!“

Was machen mit der Fachhochschulreife?

 

Der Abschluss „Fachhochschulreife“ ist derselbe wie bei allen anderen Berufskolleg-Profilen auch. Du kannst damit Alles an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschulen) studieren.

 

Studium

Du kannst direkt nach dem Abschluss studieren oder auch erst mehrere Jahre danach. Dir stehen alle Studiengänge an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften offen. Manche Hochschulen bevorzugen Dich sogar bei Studiengängen wie z.B. Informatik- oder Wirtschaftsinformatik, weil Du bei uns bereits viel Programmieren gelernt hast (JAVA, PHP, SQL, HTML, BWL, VWL, Rechnungswesen).

Ausbildung

Du bekommst nach dem Berufskolleg Wirtschaftsinformatik normalerweise leichter einen Ausbildungsplatz, da Du bei uns viel Wirtschaft und Programmieren gelernt hast (JAVA, PHP, SQL, HTML, BWL, VWL, Rechnungswesen). Einige Unternehmen verkürzen deshalb auch die Ausbildungszeit um ein Jahr. Dadurch bist du bereits nach 2 Jahren anstatt nach 3 mit der Ausbildung fertig.

  

Beliebte Ausbildungsberufe von ehemaligen Schülerinnen und Schülern sind:

 

  • Kaufmann und Kauffrau für IT-System-Management
  • Kaufmann und Kauffrau für Digitalisierungsmanagement
  • Fachinformatiker/-in
  • Industriekaufmann/-frau

Abitur

Wenn Du bei uns zwei Zusatzprüfungen ablegst, kannst Du anschließend die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife (Abitur ohne zweite Fremdsprache) an der Berufsoberschule (Wirtschaftsoberschule) machen.

 

 

Durch die zwei Zusatzprüfungen bei uns bekommst Du zur Fachhochschulreife auch noch den Abschluss „Staatlich Geprüfter Wirtschaftsassistent“.

Zusatzqualifikation

Freiwillig kann der Abschluss staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent erworben werden. Dazu wird an einem zusätzlichen 2-stündiges Fach im zweiten Schuljahr namens ZWA teilgenommen und darin eine Prüfung geschrieben. Zudem wird eine Prüfung im Profilfach Wirtschaftsinformatik geschrieben. Mit der Zusatzqualifikation kann das Abitur über die Wirtschaftsoberschule gemacht werden.

Fächer

Im Berufskolleg Wirtschaftsinformatik wirst Du allgemeinbildende und berufsbildende Fächer haben. In der Übersicht sind sie mit der Anzahl an Stunden pro Woche angegeben.

berufsbildende Fächer 1. Jahr 2. Jahr
Betriebswirtschaft mit Steuerung und Kontrolle 8 Std. 7 Std.
Wirtschaftsinformatik 6 Std. 7 Std.
Informations- und Kommunikationstechnik 1 Std. 1 Std.
Gesamtwirtschaft 2 Std. 1 Std.
Büromanagement 2 Std. -
Projektkompetenz / Projektarbeit - 2 Std.
allgemeinbildende Fächer    
Mathematik 2 Std. 4 Std.
Deutsch mit betrieblicher Kommunikation 3 Std. 3 Std.
Englisch 3 Std. 3 Std.
Religion oder Ethik 1 Std. 1 Std.
Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 Std. 1 Std.
Physik, Chemie, Biologie oder Technik - 2 Std.

Ansprechpartner

Abteilungsleiterin der Walter-Eucken-Schule für das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik
Jutta Bähr Abteilungsleiterin Berufskolleg

Abteilungsleiterin Jutta Bähr, StD'in