
Am 03.06.2025 hatten insgesamt 11 Klassen in unserer Aula die Gelegenheit, einen außergewöhnlichen Gast zu empfangen: Axel Reitz, ehemals eine der bekanntesten Figuren der rechtsextremen Szene und heute engagierter Kämpfer gegen Extremismus.
In einem etwa einstündigen Vortrag schilderte er zunächst eindrucksvoll, wie er als 13-Jähriger mit der rechtsextreme Szene in Kontakt kam, wie er in den folgenden Jahren immer tiefer in diese abrutschte, vor allem aber auch wie ihm schließlich sein Ausstieg aus der Szene gelang. Nach einer kurzen Pause beantwortete er geduldig und offen die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler, z.B. zur Reaktion seiner Familie, seiner Zeit im Gefängnis oder dem langwierigen Weg des Ausstiegs.
Zum Abschluss der Präventionsveranstaltung zeigte Herr Reitz dann noch einen Kurzfilm mit dem Titel „Radikal“, der am Beispiel eines jungen Mannes verdeutlichte, wie ähnlich Radikalisierungsprozesse in unterschiedlichen extremistischen Gruppierungen ablaufen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Friedrich-Naumann-Stiftung und bei unserer Religionslehrerin Sabine Hack für die Organisation der Veranstaltung. Außerdem danken wir Axel Reitz für seinen Mut, uns seine Geschichte zu erzählen. Sein Besuch hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, frühzeitig über die Gefahren von Extremismus aufzuklären und gemeinsam für eine offene, tolerante Gesellschaft und die Demokratie einzustehen.