Den Klassen des ersten und zweiten Lehrjahres wird über den Klassenlehrer die Möglichkeit einer Sammelbestellung (Juniorenfirma - Badisches Schullädle) angeboten. Hierbei können die Prüfungsskripte Teil 1 und Teil 2/WiSo/D/GK bestellt werden.
Die Skripte werden zur Prüfungsvorbereitung benutzt (siehe Schreiben eine Probeprüfung Teil 1). Der Klassenlehrer informiert die Klasse in Laufe des Monats Mai über die Möglichkeit einer Sammelbestellung. Danach kann der Schüler sich freiwillig in ein Bestellformular eintragen. Eine Sammelbestellung ist in der Regel für den Schüler günstiger als eine Einzelbestellung.
Die Walter-Eucken-Schule führt in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahrs eine Prüfungsvorbereitung (Simulation einer Prüfungssituation; 4 Zeitstunden) durch. Die Schülerinnen und Schüler erhalten unter Realbedingungen eine Probe-Prüfung zur Bearbeitung. Aus diesem Grund wird Ihre Auszubildende/Ihr Auszubildender in der ersten Schulwoche für einen halben Tag in die Schule einbestellt.
Hierzu werden die Schüler gesondert eingeladen. Weitere Informationen entnehmen die Schüler der Startseite der Walter-Eucken-Schule oder aus dem Vertretungs-/Stundenplan. Auszubildende und Ausbildungsbetriebe werden hierzu kurz vor den Sommerferien per Brief informiert.
Um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten, sollten die Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien eine individuelle, selbstorganisierte Lernvorbereitung absolvieren (z. B. Zusammenfassungen der Lernfelder schreiben, Übungsaufgaben wiederholen, alte Prüfungsaufgaben oder Klassenarbeiten lösen, Fähigkeiten in Text- und Tabellenkalkulationsprogramme vertiefen)
Den Klassen des ersten Lehrjahres wird über die Juniorenfirma - Badisches Schullädle ein Prüfungsstick angeboten. Die Inhalte wurden in Absprache mit der Walter-Eucken-Schule erstellt. Der Prüfungsstick verfügt über einen Teil 1 und Teil 2.
Inhalte:
Teil 1 der Prüfung:
Teil 2 der Prüfung:
Für die Nutzung des Prüfungssticks (USB) ist eine installierte Version von MS Excel notwendig. Vorteil der mobilen Stickvariante ist, dass der Schüler in der Schule, zu Hause und auch am Arbeitsplatz üben kann. Updates werden in regelmäßigen Abständen angeboten.
Die Juniorenfirma informiert die Klasse in Laufe der Monate Januar/Februar. Danach kann der Schüler sich freiwillig in ein Bestellformular eintragen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 20€.
Die Akademie der WES bietet jeden Sommer zwischen den schriftlichen Prüfungen und den mdl. Kammerprüfungen einen Vorbereitungskurs an. Der Kurs beinhaltet maximal 3 Module, ein allgemeines und zwei individuelle Module. Dabei werden nicht einfach nur Lerninhalte wiederholt oder vertieft, sondern eine individuelle Vorbereitung auf die mdl. Kammerprüfung durchgeführt. Die Schüler arbeiten mit den eigenen Reporten oder mit ähnlichen Aufgaben für die klassische Variante. Für das Prüfungsgespräch werden die Schüler auch mit Hilfe von Rollenspielen vorbereitet. Herr Fiedler informiert die Klasse in Laufe der Monate März/April. Alle weiteren Informationen können Sie dem Video entnehmen.
Walter-Eucken-Schule
Ernst-Frey-Straße 2
76135 Karlsruhe
Tel. +49 721 133-4927
Tel. +49 721 133-4830
Fax. +49 721 133-4929